Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) / Regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV)
Wir unterstützen Sie als RAV-Beraterin und -Berater bei der effektiven Re-Integration der Stellensuchenden (STES) in den Arbeitsmarkt. Die STES profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung und der hohen Fachkompetenz als HR und Linienvorgesetzte im ICT (-nahen) Marktumfeld sowie unserem Know-how, sich in der zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich und nachhaltig zu positionieren.
Das heisst für Sie: «Ihre» Versicherten (STES) werden professionell und individuell (1:1) durch uns betreut!
Welche Bedürfnisse decken wir dabei ab?
- Re-Integrieren der Stellensuchenden in den Arbeitsmarkt (und somit Entlastung der Arbeitslosenkasse) schnellstmöglich und nachhaltig
 - Aussagefähige Rückmeldung der fachlichen Positionierung, der Marktfähigkeit, der Suchstrategie sowie Aufzeigen möglicher Hürden
 - Erläutern alternativer Arbeitsformen und allfälligem Zertifizierungsbedarf
 - Erfüllen sämtlicher administrativer und gesetzlicher Anforderungen seitens RAV und ALK
 
Und wie sieht unser möglicher Lösungsansatz aus?
- Detailliertes Analysieren der Fähigkeiten und Erfahrungen sowie der Interessen und Motivatoren der STES
 - In Übereinstimmung-Bringen der gewonnen Erkenntnissen mit den Anforderungen der spezifischen Stellen (Realitätsbezug zum aktuellen Markt sicherstellen)
 - Erarbeiten einer stellenspezifischen Marktleistung bzw. eines Kompetenz-Profils
 - Hilfestellung-Bieten bei der Erstellung aller notwendigen Bewerbungsdokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Skills-Liste, Projektliste, Arbeitszeugnisse, Zertifikate) und professionelle Darstellung auf den sozialen Netzwerken
 - Unterstützen bei der wirkungsvollen Bewirtschaftung der sozialen Medien und Stellensuchportale
 - Situatives Aufzeigen von alternativen Arbeitsformen bis hin zur Selbständigkeit
 - Türöffnen und Ermöglichen des unkomplizierten Zugangs zum verdeckten Markt durch unser exzellentes Netzwerk in sämtliche ICT-Unternehmen (Anwender, Dienstleister, Hersteller etc.)
 - Trainieren der wichtigsten Interview-Sequenzen, auch im Umgang mit Online-Tools, im Hinblick auf konkrete Stellen
 - Vermitteln von geeigneten Verhandlungsstrategien (wie z.B. Lohn, Arbeitspensum, Arbeitsbedingungen, interne/externe Weiterbildungen)
 - Klären von spezifischen Zertifizierungs-Anfragen
 - Beraten und Unterstützen der STES in allen Belangen ihrer aktuellen Situation
 - Rückmelden in transparenter, direkter und kritischer Art sowohl dem STES als auch dem RAV
 
Und wie gehen wir dabei vor?
Auffangen – Standortbestimmung – Neuorientierung – Marktbearbeitung – Umsetzen

